Innovation bei einem Mittelständler im Bereich Prozessmesstechnik

  • Starttermin:

    Mai 2019

  • Endtermin:

    Dezember 2019

Ziele:

Globale Trends, politische Reglementierungen sowie der stetige Wandel und die Schnelllebigkeit unserer Zeit erschwert es insbesondere KMUs Schritt zu halten und ihre Position im internationalen Wettbewerb nicht zu verlieren. Um diesen Herausforderungen begegnen zu können, plant das Unternehmen, ein international agierender Technologieführer, die Schaffung und Umsetzung einer innovationsförderlichen Unternehmenskultur sowie eines Innovationsmanagements, das zur Identifikation neuer Geschäftsfelder systematisch in die Zukunft schaut. Der Lehrstuhl für Innovations- und TechnologieManagement (iTM) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) begleitet diesen Prozess wissenschaftlich und methodisch und bringt Expertise in den Bereichen Innovationsmanagement und Strategische Vorausschau ein.

Vorgehen:

Zu Beginn des Projektes eine Desk-Research zu den relevanten Themenfeldern der beiden Hauptgeschäftsbereiche des Unternehmens durchgeführt. Neben der Analyse von Studien werden auch Methoden wie Bibliometrie und Patentanalyse durchgeführt (ggf. telefonische Vorgespräche mit Experten aus dem Unternehmen). Ziel der systematischen Recherche ist die Identifikation relevanter Technologien, Produkten und Akteure in der Schnittmenge der beiden Geschäftsfelder, um dadurch ein Systemverständnis für die Themenfelder zu erlangen. Ziel der Analyse ist dies zu verifizieren oder ggf. weitere Bereiche zu identifizieren.

Die visuell aufbereiteten Desk-Research-Ergebnisse werden im Rahmen eines halbtägigen Kreativ-Workshops vorgestellt und dienen diesem als inhaltlichen Input und Ideen-Impulsgeber. Ziel des Kreativ-Workshops ist das Sensibilisieren der Teilnehmer für Veränderungsprozesse und das Vorstellen und Anwenden von Kreativitätsmethoden anhand einer identifizierten Fragestellung. Dadurch können einerseits gegenwärtige Denkstrukturen geöffnet und kreatives Denken ("out-of-the-box") gefördert werden, und andererseits das Vertrauen der Teilnehmer in ihre Fähigkeiten und in das Unternehmen in Zeiten von Unsicherheit gestärkt werden. 

Für die Ableitung einer langfristigen strategischen Ausrichtung des Unternehmens bedarf es neben dem aus dem Kreativ-Workshop resultierenden gestärkten Vertrauen des Blicks in die Zukunft. Dafür werden Methoden der strategischen Vorausschau kombiniert, und ein szenariobasiertes Roadmapping durchgeführt.