Willkommen am Lehrstuhl für Innovations- und TechnologieManagement (iTM)
Der Lehrstuhl für Innovations- und TechnologieManagement (iTM) schafft wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Relevanz im Forschungsfeld Innovations- und Technologiemanagement. Zielsetzung ist der kontinuierliche Dialog von Wissenschaft und Praxis, aus dem die Identifikation praxisrelevanter Problemstellungen einerseits und die erkenntnisbasierte Entwicklung praktischer Gestaltungsmaßnahmen für Industrie und Dienstleistungsunternehmen andererseits hervorgehen. Die Lehre wird von dem Anspruch bestimmt wissenschaftliche Methoden und Konzepte anwendungsbezogen zu vermitteln und kritisch zu prüfen.
KIT-Expertenportal: „Innovations- und Technologiemanagement: Blick in die Zukunft“
Lehrstuhl iTM - YouTube-Kanal: Hier stellen wir unseren Lehrstuhl und unsere Aktivitäten, wie bspw. die Gastvortragsreihe "Fokus: Zukunft. Unser Leben 2050." vor.
Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team!
Wir suchen nach einer studentischen Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung unseres Teams. Details finden Sie hier.
Die Anmeldung für unsere Seminare "Fallstudienseminar Innovationsmanagement" & "Entwicklung von Nachhaltigen Geschäftsmodellen" erfolgt über das Wiwi-Portal.
Die Plätze werden ab diesem Semester zum zweiten Vergabetermin vergeben.
Anmeldezeitraum startet am 29.09.2023 um 8 Uhr.
Zu- und Absagen erhalten Sie am 9. Oktober.
Das ICM Early Ride Programm ist Teil des ICM-Accelerators und richtet sich an Start-ups in der Gründung und junge Innovatoren und Innovatorinnen. In dem kostenlosen dreimonatigen Programm werden sie durch Workshops, Coachings und Mobility Mentoring unterstützt. Eine Bewerbung als Team ist bis zum 9. Oktober hier möglich.

Das manager magazin und die Boston Consulting Group zeichnen auch in diesem Jahr wieder die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft aus. Die Initiative adressiert das Thema Diversität in der Führungsetage und gestaltet den Diskurs über die Zukunft der Wirtschaft aktiv mit. Wir freuen uns sehr, dass Frau Univ.-Prof. Dr. Weissenberger-Eibl in diesem Jahr erneut zu dieser Gruppe starker, engagierter und faszinierender Frauen zählt. Die Portraits aller ausgezeichneten Frauen finden Sie in der Ausgabe 01/2022 des manager magazin.
Wir gratulieren Univ.-Prof. Dr. Weissenberger-Eibl herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung!
zur Ausgabe des manager magazins
In der Vorlesungszeit finden Sprechstunden Donnerstags zwischen 12 und 13 Uhr statt.
Im Vorfeld bitte per E-Mail anmelden.
In der vorlesungsfreien Zeit vereinbaren Sie bitte einen Termin per Mail.
Bei organisatorischen Fragen zur Lehre können Sie sich an Frau Marina Brunner wenden.
Unser YouTube-Kanal ist online. Hier finden Sie einen Überblick unserer Aktivitäten am Lehrstuhl, sowie Ausschnitte der Gastvortragsreihe "Fokus: Zukunft. Unser Leben 2050.". Gerne könnt Ihr unseren Kanal abonnieren um über neue Videos informiert zu werden!
