Soziale Innovationen unter die Lupe genommen

Inhalt:

Das Verständnis von Innovation wandelt sich. Während lange Zeit der absolute Fokus auf technologiegetriebenen Innovationen lag, findet langsam ein Umdenken statt. Eine der neuen Formen ist die sogenannte soziale Innovation. Sie beschreibt neue Bewältigungsformen für gesellschaftliche Herausforderungen. In Wissenschaft wie Praxis steigt die Bedeutung des Konzeptes, ihre Untersuchung ist aber noch in der Entstehung. Ziel dieses Seminar ist es, den State of the Art kennen zu lernen, sowie Definitionen und Kriterien gegenüber zu stellen und abzuwägen. Dies soll in einem zweiten Schritt dann aber auch praktisch angewendet werden. Mit der Kartierung sozialer Innovationen und der Entwicklung eines Kriterienkataloges entsteht ein erster Einblick, der dann durch Interviews in selbst ausgewählten Fallbeispielen verdichtet wird. Die daraus entstandenen Erkenntnisse werden in Gruppenarbeit in einer Hausarbeit dargestellt, eingeordnet und analysiert. Eine der vier Sitzungen des Blockseminars befasst sich daher auch mit der Methode Interviews und dem wissenschaftlichen Arbeiten.

 

Lernziele:

  • Tiefgreifendes Verständnis von sozialen Innovationen im Kontext der Innovationsforschung sowie ihrer wissenschaftlichen Hintergründe und Theorien entwickeln
  • Methoden der empirischen Innovationsforschung, insbesondere Interview-Ansätze, erlernen/vertiefen
  • Präsentationstechniken in der Gruppe: Wissenschaftlich wie Stehgreif-Präsentationen
  • Wissenschaftliches Arbeiten: Exposé und Seminararbeits-Erstellung
  • Praxisbezug: Analyse eines real existierendes Projektes

 

Erfolgskontrolle:

  • Anwesenheit und aktive Mitarbeit in allen vier Blockveranstaltungen (außer in begründeten Ausnahmefällen)
  • Benotete Abgabe eines Kurz-Exposés (15%), eines Interviewleitfadens (25%), einer Gruppenpräsentation (20%) und einer Seminararbeit (Ausarbeitung in der Gruppe, gemeinsame Note und klar zuordenbare Teilleistung mit ca. 5 Seiten/Person [50-50] - 40%)

Alle Teilleistungen müssen individuell bestanden werden.

 

Voraussetzungen - Keine. Der vorherige Besuch der Vorlesung Innovationsmanagement [2545015] wird empfohlen.