TH

M.Sc. Tamara Huber

Werdegang

Tamara Huber studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Aalto University (TKK Helsinki) in Espoo, Finnland. Ihre Studienschwerpunkte legte sie auf die Bereiche Strategie und Innovations- und Technologiemanagement, die sie durch praktische Erfahrungen bei der MAHLE International GmbH und der Robert Bosch Power Tools GmbH vertieften konnte. Im Rahmen ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit der Validierung von Simulationsmodellen für energieeffiziente Intralogistiksysteme.

Seit 2019 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Innovations- und TechnologieManagement am Karlsruher Institut für Technologie.

 

Konferenzbeiträge und Publikationen

Huber, T./ Weissenberger-Eibl, M. (2022). The Concept of Tipping Points and the Importance of Corporate Foresight. 8th Annual International Symposium on Foresight as part of the 9th Annual International Conference on Social Sciences, Athens Institute for Education and Research, Athens/Greece, ISBN: 978-960-598-529-5.
Huber, T./ Weissenberger-Eibl, M. (2021). Eine qualitative system-dynamische Untersuchung des Umgangs von Unternehmen mit Tipping Points, in: Gausemeier, J./ Bauer, W./ Dumitrescu, R. (Hrsg.), Vorausschau und Technologieplanung, 16. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung, Verlagschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, S. 261-281.
Huber, T./ Weissenberger-Eibl, M. (2020). Entstehung und Diffusion sozialer Veränderungsprozesse innerhalb eines Unternehmens. G-Forum 2020, 24th Interdisciplinary Entrepreneurship Conference. Karlsruhe
Weissenberger-Eibl, M./Huber, T. (2019). Das Potenzial der Strategsichen Vorausschau zur Reduktion kognitiver Verzerrungen, in: Der Betriebswirt. Management in Wissenschaft und Praxis, Jahrgang 60, Heft 3 (2019), S. 19-22.