Dr. Sophie Schneider

Werdegang

Dr. Sophie Schneider studierte Management and Economics an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Universität Bern und absolvierte 2013 an der RUB den Master in Economics mit dem Schwerpunkt auf Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Entwicklung.

Während ihres Studiums nahm sie bereits Lehrtätigkeit wahr und sammelte erste praktische Erfahrung auf politischer Ebene im Westafrika-Referat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Bonn. Im Anschluss an ihr Studium arbeitete sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Statistischen Bundesamt in Wiesbaden in der Abteilung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Preise. Daraufhin begann sie ihre Promotion am Lehrstuhl für Außenwirtschaft der Universität Hohenheim in Stuttgart, wo sie auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin insbesondere in der Lehre tätig war. Der Schwerpunkt ihrer Promotion lag in der empirischen Analyse von Handelsabkommen und Institutionen. 2020 schloss sie ihre Promotion zum Thema »Trade Integration, Global Capital Flows and the Link to Institutional Quality from a North-South Perspective« ab. Von 2019 bis 2020 arbeitete sie zunächst als Senior Associate und später als Assistant Managerin bei KPMG im Bereich Transfer Pricing Services in Stuttgart.

Seit November 2020 ist Sophie Schneider Teil des wissenschaftlichen Stabs der Institutsleiterin am Fraunhofer ISI in Karlsruhe. Hierbei liegt der Fokus ihrer Arbeit auf den Schwerpunktthemen Innovationsmanagement, Nachhaltigkeit und empirische Wirtschaftsforschung. Ihr besonderes Interesse liegt dabei insbesondere in der Betrachtung der vielseitigen Themen aus volkswirtschaftlicher und entwicklungspolitischer Perspektive.